Zu Content springen

Wie nutze ich meine Analyse-Ergebnisse: Mikronährstoff-Genetik

Lesedauer: 7 Minuten

Hubspot Blog Banner_Mikronährstoffgenetik_Analyseergebnisse1

Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Ergebnisse Ihrer Mikronährstoff-Genetik Analyse praktisch im Alltag anwenden, wo Sie die wichtigsten Informationen finden und welche Antworten auf häufig gestellte Fragen zu beachten sind, um gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine optimale Mikronährstoffversorgung zu gewährleisten.

 

 

Wie wende ich die Ergebnisse an?

Durch eine Analyse von mehr als 30 Genen erkennen wir, welche Nährstoffe eventuell ineffektiv sind, potenziell schädliche Auswirkungen haben oder in der Standard-Dosierung möglicherweise nicht geeignet sind. Die Genetik ist dabei mit dem Motor eines Autos zu vergleichen – bevor man tankt, sollte man wissen, welchen Treibstoff man benötigt! Die Genetik führt nämlich dazu, dass jeder Körper anders mit bestimmten Mikronährstoffen interagiert. So können zum Beispiel bestimmte Gene die Umwandlung von Nährstoffen, wie Folsäure und Coenzym Q10, in ihre aktive Form verhindern, was diese wirkungslos macht. In anderen Fällen können beispielsweise bestimmte Genvariationen dazu führen, dass für gewöhnlich gesunde Stoffe, wie Eisen und Omega-3-Fettsäuren, sogar nachteilig sind oder gewisse gesundheitliche Prozesse bei einer normalen Standard-Zufuhr von bestimmten Mikronährstoffen nicht so funktionieren, wie wir es uns wünschen würden (z.B. Antioxidantien bei einer Veranlagung zu erhöhtem oxidativen). Kennt man also seine genetische Veranlagung, kann man seine Ernährung ganz gezielt daran anpassen.

 

 

Wo finde ich die wichtigsten Informationen?

🔖 Ernährungs-Gene

Im Kapitel Ernährungs-Gene Ihres Berichts wird Ihr persönliches Genprofil detailliert dargestellt. Dort finden Sie eine umfassende Auflistung aller analysierten Genvariationen ebenso wie Ihren individuellen Genotyp - gegliedert in die untersuchten Gesundheitsbereiche – beispielsweise Herzgesundheit, oxidativer Stress, Blutdruck oder Entgiftungsfähigkeit des Körpers.

Mikronährstoff-Genetik_GenProfil_Grafik-1

 

 

 

🔖 Genetische Eigenschaften

Im Kapitel Genetische Eigenschaften werden Ihre individuellen genetischen Stärken und Schwächen beleuchtet, insbesondere wie bestimmte Nährstoffe und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln wie Vitamin D, Koffein oder Salz Ihren Körper beeinflussen können. Es verdeutlicht, wie gut Ihr Körper diese Nährstoffe absorbieren und verarbeiten kann, ob ein Inhaltsstoff einen positiven oder eher negativen Einfluss auf einen gewissen Bereich Ihrer Gesundheit hat und welche biologischen Prozesse bei einer "normalen" Mikronährstoffversorgung unter Umständen nicht optimal funktionieren würden. 

 

Folgende Informationen erhalten Sie in diesem Abschnitt:

  • Aufnahmefähigkeit von Calcium
  • Bedarf an Selen zur Bekämpfung von oxidativem Stress
  • Einfluss von Omega 3 auf die Cholesterinwerte
  • Einfluss von Salz auf den Blutdruck
  • Entgiftung von Schwermetallen
  • Neutralisierung von freien Radikalen
  • Regulierung von Homocystein, Cholesterin und Triglyceriden
  • Umwandlungsfähigkeit von Coenzym Q10
  • Wirkung von Vitamin D3 und Koffein

 

 






 

 

🔖 Nahrungsmittelinhaltsstoffe

Im Kapitel Nahrungsmittelinhaltsstoffe wird Ihr Bedarf an unterschiedlichen Lebensmittelinhaltsstoffen aus Perspektive der einzelnen Gesundheitsbereiche beleuchtet - [...].  Sie erhalten wertvolle Einblicke darüber, wie Sie Ihre Ernährung zur Förderung Ihrer Gesundheit gezielt steuern können. Diese Empfehlungen sind durch ein einfaches Pfeilsystem visualisiert: grüne Pfeile nach oben signalisieren einen erhöhten Bedarf aufgrund Ihrer Genetik, graue Felder ohne Pfeil bedeuten, dass die Standardempfehlung für Sie passend ist, und rote Pfeile nach unten weisen darauf hin, dass bestimmte Nährstoffe für den jeweiligen Bereich reduziert werden sollten. Diese klare und einfache Darstellung hilft Ihnen, die für Ihre Gesundheit optimalen Nahrungsmittel und Nährstoffe zu identifizieren und gezielt in Ihren Speise- oder Supplementierungsplan zu integrieren.

Die folgenden Nahrungsmittelinhaltsstoffe sind in diesem Abschnitt enthalten:

  • Aminosäuren: Cystein, Methionin 
  • Anti-Nährstoffe: Oxalsäure
  • Ballaststoffe
  • Fette: Arachidonsäure, Cholesterin, DHA, EPA, gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren
  • Intoleranzen und Allergien: Gluten, Laktose
  • Mikronährstoffe: ALA, Coenzym Q10, Eisen, Folsäure, Kalzium, Kupfer, Lutein, Lykopen, Mangan, MSM, Natrium, Phosphor, Selen, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D3, Vitamin E, Zink 
  • Phytostoffe: Beta-Carotin, Phytinsäure, Phytosterol
  • Stimulanzien: Kaffee, Koffein
  • Zucker und Kohlenhydrate: Fruktose, Saccharose, Zucker, Hoher glykämischer Index
  • Sonstige: Alkohol, Purine



 


🔖 Berechnung Ihres individuellen Mikronährstoffbedarfs

Im Kapitel Nahrungsergänzung finden Sie eine Übersicht Ihres individuelle Bedarfs an bis zu 23 wichtigen Nährstoffen aufzeigt. Diese Tabelle enthält sowohl die allgemein empfohlene tägliche Zufuhrmenge als auch Ihren spezifischen Bedarf, der basierend auf Ihren Informationen individuell angepasst ist. Optimal wäre es, wenn Sie diese Nährstoffmenge über eine ausgewogene Ernährung erzielen. Unser Tipp: nutzen Sie eine Ernährungs-Tracking-App und führen Sie für 2-3 Wochen ein Ernährungstagebuch, um herauszufinden, ob Sie die empfohlene Nährstoffmenge über Ihre tägliche Ernährung erreichen. Sollten Sie dabei jedoch Schwierigkeiten haben und Ihre Mikronährstoffempfehlung im stressigen Alltag nicht erreichen, bieten wir auch eine personalisierte Mikronährstoffmischung an, die genau auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten ist. Diese maßgeschneiderte Lösung unterstützt nicht nur eine effektive Nährstoffzufuhr, sondern trägt auch dazu bei, Ihre spezifischen gesundheitlichen Anforderungen zu erfüllen.

Mikronährstoffgenetik_Blogpost_Rezepturanpassung

 

 

🔖 Kapitel zur Wissenschaft unserer Analyse

Mikronährstoffgenetik_Blogpost _Wissenschaft-1Im Kapitel zur Wissenschaft unserer Analyse finden Sie eine umfassende Auflistung der wissenschaftlichen Studien, welche die Grundlage und die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter der Analyse darlegen. 

Alle von uns getesteten genetischen Variationen sind sorgfältig erforscht und umfassend dokumentiert. Jede Genvariation in unserem Portfolio wurde erst nach gründlicher Untersuchung und Verifizierung durch mindestens drei unabhängige, wissenschaftlich akkreditierte Expertenstudien aufgenommen. 

 

 

 

 

 

 

So nutzen Sie das Wissen über Ihre Genetik zu Ihren Gunsten

Das Wissen über Ihre genetische Veranlagung ist ein wichtiger erster Schritt, um Ihre Gesundheit optimal und ganz gezielt zu fördern. Doch wirklich ausschlaggebend ist, wie Sie dieses Wissen nutzen und dieses in die Tat umsetzen. Wir möchten Sie dabei unterstützen. Deswegen bieten wir Ihnen hier einige wissenschaftlich fundierte Tipps dazu, wie Sie Ihren individuellen genetischen Schwächen entgegensteuern können.

Aufnahme von Calcium

Calcium ist essenziell für starke Knochen und den Schutz vor Osteoporose. Genetische Variationen, speziell im LCT-Gen, können zu einer reduzierten Aufnahme über die Nahrung führen und die Knochengesundheit gefährden. 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Achten Sie auf eine erhöhte Calciumzufuhr.
  • Wenn Sie laktosehaltige Milchprodukte nicht vertragen, suchen Sie nach pflanzlichen Alternativen wie Mohn, Sesam, Mandeln, Grünkohl, Sojabohnen, Feigen, Walnüsse oder Brokkoli.
Bedarf an Selen zur Bekämpfung von oxidativem Stress

Das GPX1-Gen spielt eine wichtige Rolle dabei, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren, aber benötigt dafür genug Selen. Bestimmte genetische Variationen können allerdings die Bindung von Selen beeinträchtigen, wodurch der Schutz vor diesen Radikalen verringert wird.

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Sie benötigen größere Mengen an Selen, um freie Radikale zu neutralisieren. Passen Sie Ihre Ernährung an (mit viel Fleisch, Getreideprodukten, Nüssen und Pilzen) oder nehmen Sie ggf. Nahrungsergänzungsmittel ein.
Einfluss von Omega 3 auf die Cholesterinwerte

Omega-3-Fettsäuren können die Herzgesundheit fördern, indem sie (bei förderlicher Veranlagung) die guten HDL-Cholesterinwerte verbessern. Ihre Wirkung auf die Herzgesundheit wird jedoch durch eine bestimmte Variation im APOA1-Gen beeinflusst. Bei einer genetischen Schwäche bleibt die Verbesserung der HDL-Cholesterinwerte aus.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Als Alternative zu Omega-3-Fettsäuren können Sie auf Phytosterole zurückgreifen.
Einfluss von Salz auf den Blutdruck

Salz ist für den Körper essenziell, aber zu viel davon kann den Blutdruck erhöhen, besonders bei entsprechender genetischer Veranlagung, weshalb eine Reduzierung der Salzaufnahme oft empfohlen wird.


Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Eine reduzierte Salzaufnahme ist für Sie empfehlenswert. Dabei ist es ratsam besonders den Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, Fast Food, Brot, Wurstwaren und salzigen Snacks zu meiden.
Entgiftung von Schwermetallen

Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium, die wir täglich aufnehmen, werden normalerweise von bestimmten Entgiftungsgenen unschädlich gemacht. Funktionieren diese Gene jedoch nicht optimal, kann dies zu einer eingeschränkten Neutralisierung der Schwermetalle führen und die Gesundheit gefährden.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Reduzieren Sie Ihre Schadstoffbelastung und meiden Sie insbesondere Blei, Cadmium oder Chemikalien aus Unkrautbekämpfungsmitteln, Fungiziden oder Insekten-Sprays.
  • Verzichten Sie auf oft belastete Lebensmittel wie Leber, Muscheln, Kakao oder Seetang.
  • Bevorzugen Sie Bio-Produkte.
  • Waschen Sie Ihr Obst und Gemüse und meiden Sie Lösungsmittel.
  • Außerdem kann es förderlich sein die Zufuhr von Zink und Calcium zu erhöhen.
Neutralisierung von freien Radikalen

Bei der Energieumwandlung im Körper entstehen schädliche freie Radikale, die Zellen zerstören und den Alterungsprozess beschleunigen können. Der Körper kann diese normalerweise neutralisieren, doch bestimmte Genvariationen können diesen Schutzmechanismus beeinträchtigen und so zu erhöhtem oxidativen Stress führen.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Nehmen Sie größere Mengen an Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Alpha-Liponsäure, Zink und Mangan zu sich. Vitamin- und antioxidantienreiche Lebensmittel sind u.a. Orangen, Avocado, Karotten, Knoblauch, Mango, Spinat, Brokkoli, Zwiebeln, Nüsse, Weintrauben oder Beeren - Kaffee (am besten entkoffeinierter!) ebenfalls.
  • Selen schützt ebenso vor freien Radikalen und reguliert Entzündungen und Immunfunktionen.
Regulierung von LDL-Cholesterin

Cholesterin ist ein essentielles Blutfett, das für den Körper lebenswichtig ist und in "gutes" (HDL) sowie "schlechtes" (LDL) unterteilt wird. Es wird vom Körper produziert und über die Nahrung aufgenommen, wobei zu hohe Werte gesundheitsschädlich sein können. Die Regulierung des Cholesterinspiegels ist genetisch beeinflusst, sodass manche Menschen eine Veranlagung zu erhöhten Werten haben.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Reduzieren Sie den Konsum von Transfetten und gesättigten Fettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln, Fleisch und Milchprodukten.
  • Wählen Sie eine eher pflanzenbasierte bzw. mediterrane Ernährung mit reichlich grünem Gemüse, Olivenöl, Kreuzblütengewächsen, Vitamin-C-reichem Obst und Gemüse.
  • Bevorzugen Sie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse wie Walnüsse und Paranüsse.
Regulierung von Homocystein

Homocystein, ein beim Eiweißabbau entstehendes Zellgift, muss für die Gesundheit zügig abgebaut werden. In diesem Prozess ist Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure ganz entscheidend. Genetische Variationen im MTHFR-Gen können diesen Abbau beeinträchtigen und zu erhöhten Homocysteinwerten im Blut führen.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Hohe Dosen an Vitamin B2, B6 und B12 unterstützen die Umwandlung von Homocystein.
  • B-Vitamine kommen vor allem in tierischen Produkten wie Innereien, fettigem Fisch, Milchprodukten, Käse und Eier vor. Zu den pflanzlichen Quellen zählen Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Kohlgemüse und Tomaten.
Regulierung von Triglyceriden

Triglyceride sind wichtige Blutfette und dienen dem Körper als Energiespeicher. Eine übermäßige Aufnahme von Nahrungsfetten oder bestimmte genetische Variationen können jedoch zu hohen Triglyceridwerten führen, was die Herzgesundheit beeinträchtigen kann.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Reduzieren Sie die Aufnahme von Triglyceriden sowie den Konsum von Zucker, "schnellen" Kohlenhydraten, Alkohol, Transfetten und gesättigten Fettsäuren.
  • Bevorzugen Sie ballaststoffreiche pflanzliche Ernährung oder mediterrane Küche mit Olivenöl, Fisch und antioxidantienreiches Gemüse.
Umwandlung von Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein starkes Antioxidans, das aus der Nahrung aufgenommen wird und den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützt. Für seine Wirksamkeit muss es jedoch im Körper in seine aktive Form umgewandelt werden - ein Prozess, der vom NQO1-Gen abhängt.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Da Q10 bei Ihnen wirkungslos bleibt, benötigen Sie andere Antioxidantien wie z.B. Vitamin C, Vitamin E und Alpha-Liponsäure, um sich vor freien Radikalen zu schützen.
  • Zusätzlich unterstützen Zink und Mangan die Schutzenzyme in unserem Körper.
  • Kaffee hat ebenfalls viele Antioxidantien, aber beinhaltet auch Koffein, was wiederum schädlich sein kann.
Wirkung von Koffein

Kaffee ist reich an Antioxidantien, die unsere Zellen schützen können, enthält aber auch Koffein, dessen Abbau durch eine genetische Variation im CYP1A2-Gen beeinflusst wird und somit die Gesundheit beeinträchtigen kann.

 

Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Versuchen Sie, nicht mehr als zwei Tassen Kaffee pro Tag zu trinken und, wenn, dann entscheiden Sie sich für entkoffeinierten Kaffee.
  • Meiden Sie zusätzlich auch andere Getränke mit erhöhtem Koffeingehalt wie grüner Tee, Schokolade, Cola und Energy Drinks.
Wirkung von Vitamin D3

Vitamin D, das durch Sonnenlicht produziert oder über die Nahrung aufgenommen wird, ist essentiell für gesunde Knochen, da es die Kalziumaufnahme steuert. Es muss jedoch in eine aktive Form umgewandelt werden und an sogenannte Vitamin D Rezeptoren binden, um wirken zu können. Genetische Variationen im VDR-Gen können diese Wirksamkeit beeinflussen, indem sie die Fähigkeit von Vitamin D, an seinen Rezeptor in den Körperzellen zu binden, verändern.


Handlungsempfehlungen bei ineffektiven Genen:

  • Erhöhen Sie Ihre Vitamin D3 Zufuhr für den gewünschten gesundheitlichen Effekt - z.B. fettiger Fisch wie Hering, Makrele und Lachs, aber auch Leber, Lebertran, Käse und Pilze enthalten reichlich Vitamin D3.
  • Zusätzlich kann die Vitamin-D3-Versorgung mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt werden.

 

 

 

Praktische Tipps zur Umsetzung der genetisch-optimierten Handlungsempfehlungen

Gerne möchten wir Sie zusätzlich mit folgenden Tipps zur alltäglichen Umsetzung Ihrer Handlungsempfehlungen unterstützen:

  • Ernährungstagebücher: Digitale Ernährungstagebücher sind unverzichtbare Werkzeuge, um einen umfassenden Überblick über Ihre Nahrungsaufnahme und den daraus resultierenden Mikronährstoffbedarf zu bekommen. Sie können dabei helfen, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie viele Nährstoffe in bestimmten Lebensmitteln stecken. Manche Apps wie Cronometer oder Yazio ermöglichen sogar das selbständige Festlegen individueller Ziele - so könnten Sie den von uns berechneten Bedarf in der App Ihrer Wahl hinterlegen und anschließend genau überprüfen, ob Sie die empfohlenen Mengen über die Ernährung alleine erreichen oder nicht.
  • Personalisierte Nahrungsergänzung: In unserem hektischen Alltag ist es eine echte Herausforderung, den Körper stets mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die er für eine optimale Funktion und langjährige Gesundheit benötigt. Oft fehlt uns die Zeit, jede Mahlzeit mit der nötigen Sorgfalt zu planen und sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Vitamine, Mineralstoffen und Spurenelementen enthält.  Hier bietet eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Nahrungsergänzung, wie NovoMedic Elements eine praktische und effiziente Lösung. Mit Hilfe einer maßgeschneiderten Nahrungsergänzung kann gewährleistet werden, dass Sie wichtige Mikronährstoffe in genau jenen Mengen erhalten, die für Ihren Körper förderlich sind. Auf diese Weise können Sie Nährstoffdefizite aus der Ernährung ganz einfach und ohne großen Aufwand ausgleichen.
  • Podcasts über Ernährung und Genetik: Mittlerweile gibt es schon viele Podcasts, die sich den spannenden Themen der Ernährung und Genetik widmen. Dort finden Sie eine Vielzahl von Formaten, in denen Experten/-innen und Wissenschaftler/-innen ihr umfangreiches Wissen teilen und neueste Forschungsergebnisse diskutieren. Diese Podcasts bieten nicht nur tiefe Einblicke in die aktuelle Studienlage, sondern auch praktische Tipps, mit denen Sie die gewonnenen Erkenntnisse leicht in Ihren Alltag integrieren können. Die Podcasts von Doc Thiemo Osterhaus und Dr. Simone Koch sind aus unserer Perspektive ganz besonders empfehlenswert. Für Englisch-Sprecher können wir auch die Podcasts von Dr. Andrew Huberman, Gary Brecka und Zoe sehr empfehlen.
  • Ausgewählte Bücher: Für einen allgemeinen Einblick in die Grundlagen der Genetik möchten wir Ihnen das Buch "Die Macht unserer Gene" von Dr. Daniel Wallerstorfer ans Herz legen. In diesem Buch wird auf ganz leicht zu verstehende Weise aufgezeigt, wie wir durch präventive Maßnahmen eine ausgewogene Ernährung und einen passenden Lebensstil Einfluss auf unsere genetische Veranlagung nehmen können, um unsere Gesundheit zu steuern und zu optimieren.
  • Mikronährstofflibrary: Auf unserer Website bieten wir einen umfangreichen Überblick aller in unserer Analyse behandelten Mikronährstoffe. Um die Integration dieser Nährstoffe in Ihren Alltag nicht nur zu erleichtern, sondern auch genussvoll zu gestalten, haben wir zu jedem Mikronährstoff eine Auswahl an schmackhaften Rezepten zusammengestellt. Egal, ob Sie Fleischliebhaber/-in sind, vegetarische Vorlieben haben oder einer veganen Ernährungsweise folgen – unsere vielseitigen Rezepte bieten etwas Gutes für jeden Geschmack. Diese praktische Ressource ermöglicht es Ihnen, Ihr Ernährungswissen direkt in die Tat umzusetzen und Ihre Mahlzeiten so zu gestalten, dass sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch Ihren Körper optimal mit allen wichtigen Mikronährstoffen versorgen. Entdecken Sie neue Lieblingsgerichte und bereichern Sie Ihre Ernährung auf eine Weise, die Ihre Gesundheit fördert und Ihr Wohlbefinden steigert. ➡️ Klicken Sie hier, um zur Mikronährstofflibrary zu gelangen.
 

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen
Können sich die Gene im Laufe des Lebens ändern?

Prinzipiell verändert sich Ihre genetische Veranlagung nicht, jedoch schreitet die Wissenschaft rasend schnell voran und fast jeden Tag machen wir neue Erkenntnisse, die uns noch genauere Aussagen ermöglichen. Es werden immer wieder neue Gene entdeckt, es werden neue Auswirkungen von bereits bekannten Genen identifiziert und die Handlungsempfehlungen, die bei bestimmten genetischen Profilen bestehen, können sich ebenfalls mit der Zeit verändern und verbessern. Seit Entwicklung unseres ersten Produktes haben wir bereits über 400 Verbesserungen in die Programme integriert, um sicher zu gehen, dass das Produkt immer am neuesten Stand der Wissenschaft sowie möglichst anwenderfreundlich bleibt. Das bedeutet, obwohl Ihr genetisches Ergebnis das ganze Leben gleich bleibt, kann sich die Interpretation mit neuer Wissenschaft weiterhin verbessern. Außerdem können Sie den Einfluss ihrer genetischen Veranlagung auf Ihre Gesundheit über einen angepassten Lebensstil steuern. So können u.U. bestehende genetische Variationen durch den gewählten Lebensstil (wie z.B. die Ernährung oder sportliche Aktivität) lauter oder leiser gedreht werden – diesen Bereich der Forschung bezeichnet man als „Epigenetik“. Auch kann man durch konkrete Handlungen gewissen Genvariationen proaktiv entgegen wirken, um genetisch bestehende Gesundheitsrisiken bestmöglich zu vermeiden. Sie können das Wissen über Ihre genetische Veranlagung also nutzen, um die Erhaltung Ihrer Gesundheit gezielt zu unterstützen.

Können Gendefekte korrigiert werden?

Nach heutigem Stand der Wissenschaft ist es noch nicht möglich bzw. erlaubt, in die Gene eines Menschen einzugreifen und Defekte zu korrigieren. Wir können jedoch schon heute das Wissen über bestehende Gendefekte nutzen, um Vorsorgemaßnahmen und Lebensstilanpassungen gezielt darauf abzustimmen und die Auswirkungen dieser Defekte zu mildern bzw. neutralisieren.

Warum ist es sinnvoll zur Erhebung des Mikronährstoffbedarfs nicht nur das Blutbild auszuwerten, sondern auch die Genetik zu analysieren?

Während die Blutwerte ein sehr gutes Bild des aktuellen Gesundheitszustandes zeichnen, helfen DNA-Analysen dabei, genetisch bedingte Schwächen zu erkennen und bestimmte Risikofaktoren möglichst früh zu adressieren. Hier ein Beispiel, das zeigt, wieso Blut- und DNA-Analysen am besten zusammen eingesetzt werden, um ein ganzheitliches Bild des Nährstoffbedarfs zu ermitteln:

Vitamin-D spielt eine entscheidende Rolle bei der Kalziumregulation im Blut und beim Knochenaufbau. Ein Mangel kann zu Rachitis, Osteoporose und Krebs führen. Das Gute ist, dass der Körper selbst Vitamin-D produzieren kann. Für eine ausreichende Versorgung mit Vitamin-D ist allerdings eine angemessene Sonnen- bzw. UVB-Bestrahlung oder eine förderliche Ernährung notwendig. In der Nahrung ist Vitamin D unter anderem in Fettfischen (beispielsweise Lachs, Thunfisch, Makrele) oder auch in Milch vorhanden. Sollte zu wenig Vitamin D produziert werden, so ist eine zusätzliche Supplementierung möglich bzw. notwendig. Eine ausreichende Versorgung an Vitamin-D ist also wichtig für die langfristige Gesundheit. Wie lässt sich nun aber der individuelle Bedarf ermitteln?

Der übliche Weg ist über eine Blutabnahme - aber Achtung! Misst man bei einer Blutabnahme den Vitamin-D Gehalt, so kann dieser im empfohlenen Normalbereich liegen und dennoch ein "funktioneller" Mangel vorliegen. Der Grund liegt darin, dass für die Aufnahme von Vitamin-D sogenannte Vitamin-D-Rezeptoren notwendig sind. Diese Rezeptoren haben zwei Greifarme mit denen Vitamin D erfasst wird und so der Zelle präsentiert wird. Verantwortlich für die Ausbildung dieser Rezeptoren ist das VDR Gen. Ist das VDR Gen “defekt”, so wird bei den Rezeptoren anstelle von zwei Greifarmen nur ein Greifarm ausgebildet und das Vitamin kann schlechter von den Zellen erkannt und verwendet werden. Laut Blutbild wäre die Versorgung also u.U. normal, aber auf zellulärer Ebene könnte dennoch ein Mangel entstehen. Studien haben gezeigt, dass in solchen Fällen eine deutliche Erhöhung der Vitamin D Versorgung (über den "Normalbereich" hinaus) die eingeschränkte Funktion der Vitamin-D-Rezeptoren ausgleichen und einen funktionellen Mangel somit vermeiden kann (siehe Santos et al, 2012 und Zaki et al, 2017).

 

 

Haben Sie noch Fragen?

Sehr gerne steht Ihnen unser Team bei Fragen oder anderen Anliegen jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen - Sie erreichen uns telefonisch unter +43 6225 24822 oder per E-Mail an team@novomedic.com.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Umsetzen der genetischen Erkenntnisse und verbleiben mit ganz lieben Grüßen. Bleiben Sie gesund!

Ihr Team von NovoMedic