Zu Content springen

11 spannende Fakten zu Kaffee, die Sie unbedingt kennen sollten

Lesedauer: 6 Minuten

Funnel DNA Fibel - Blog Banner (1)

Kaffee ist weit mehr als nur ein Getränk – für viele von uns ist es ein täglicher Begleiter, ein Ritual und mitunter sogar eine Leidenschaft. Doch inmitten des Dampfes unserer Morgenroutine und der gemütlichen Kaffeepausen stellen wir uns die Frage: Wie gut kennen wir eigentlich unser geliebtes Koffein-Wunder? Entdecken Sie mit uns 11 faszinierende Kaffee-Fakten, die Sie sicherlich überraschen werden. Machen Sie sich bereit für eine Tasse Wissen, gewürzt mit einer Prise Kaffee-Magie! 

 

1. Kaffee gilt als Superfood


Kaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Superfood voller Antioxidantien und wichtiger Nährstoffe. Das enthaltene Koffein wirkt als natürlicher Stimulans, kann die Gehirnaktivität steigern und die Ausschüttung von Dopamin fördern, was die Stimmung hebt und die geistige Leistungsfähigkeit steigern kann (MA Canty, 2023). Koffein kann aber auch negativen Einfluss auf die Gesundheit haben - mehr dazu später. Studien deuten zudem darauf hin, dass Kaffee schützende Effekte auf das Herz-Kreislauf-System hat, den Blutdruck senken und das Schlaganfallrisiko reduzieren kann. (Wen et al., 2023) Ein kleiner Beitrag zum eigenen Wohlbefinden, solange man die Devise beachtet: Genießen in Maßen für maximale positive Effekte und minimale negative Auswirkungen. 

 

2. Der Ursprung des Kaffees liegt in Äthiopien

Blog Koffein Inhaltsbild 1-1
Die Reise des Kaffees begann in den Hochlanden Äthiopiens, wo die Kaffeepflanze erstmals entdeckt wurde. Die Legende erzählt von einem Hirten namens Kaldi, der bemerkte, dass seine Ziegen nach dem Verzehr der roten Kaffeekirschen besonders lebhaft und energiegeladen waren. Fasziniert von diesem Phänomen, probierte auch Kaldi die Kirschen und erlebte einen ähnlichen Energieschub. Dieser glückliche Zufall markiert den Ursprung des Kaffees. Durch die Jahrhunderte entwickelte sich der Anbau und die Verbreitung der Kaffeepflanze, bis sie schließlich in verschiedenen Teilen der Welt Fuß fasste. Die Entdeckung des Kaffees in Äthiopien zeigt, wie oft bahnbrechende Entwicklungen auf scheinbar zufälligen Begebenheiten beruhen. 

 

3. Die größten Kaffeekonsumenten


Die Rekordhalter im Kaffeekonsum pro Kopf sind nicht etwa die Italiener mit ihrem Espresso oder die Franzosen mit ihrem Café au Lait. Überraschenderweise tragen die Finnen diesen Titel. Ja, in den weiten Wäldern Finnlands liegt der pro Kopf Verbrauch bei beeindruckenden 12 kg pro Person und Jahr. Dicht gefolgt von Norwegen mit 9,9 kg (World Population Review: Coffee Consumption by Country, 2024).

 
4. Koffein kann Fluch oder Segen sein - Der Unterschied liegt in den Genen

Koffein, in Maßen konsumiert, kann zahlreiche Vorteile bieten. Es erhöht die Aufmerksamkeit, steigert die Wachsamkeit und kann die kognitive Funktion verbessern. Zudem kann Koffein die körperliche Leistungsfähigkeit steigern und die Stimmung positiv beeinflussen (Cappelletti et al., 2015).  Koffeinkonsum kann aber auch unerwünschte Auswirkungen mit sich bringen und Schlafstörungen, Nervosität oder Herzrasen auslösen (Temple et al., 2017).  

Diese Symptome könnten ein Hinweis darauf sein, dass die individuelle genetische Veranlagung den effizienten Abbau von Koffein behindert, was dazu führt, dass Koffein zu lange im Körper verweilt. Dieser Prozess wird durch das CYP1A1-Gen beeinflusst. Bei Menschen mit defekten CYP1A2-Genen bleibt das Koffein länger im Körper erhalten, ohne neutralisiert zu werden, was mehr Schaden anrichten kann als die gesunden Stoffe an Nutzen bringen. In solchen Fällen empfiehlt es sich für Menschen mit dieser genetischen Veranlagung, ihren Kaffeekonsum auf eine Tasse pro Tag zu begrenzen und bestenfalls auf Kaffeealternativen oder entkoffeinierten Kaffee umzusteigen, um die möglichen negativen Auswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre Gesundheit zu schützen (Sachse et al., 2001).

 

 

 

5. Kaffeepflanze bzw. Koffein als natürliches Insektenvernichtungsmittel

Die Kaffeepflanze entwickelte im Laufe der Evolution eine faszinierende Abwehrstrategie gegen Schädlinge: Koffein. In ihren Blättern und Früchten kommt Koffein auf natürliche Weise vor und dient als wirksames Insektenvernichtungs-mittel. Diese Eigenschaft ist ein interessantes Beispiel für die komplexe Wechselwirkung zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt. Die Koffeinproduktion in der Kaffeepflanze hat sich evolutionär entwickelt, um sie vor den Angriffen von Insekten zu schützen. Das Koffein wirkt als natürliche Abwehr, indem es schädliche Insekten abschreckt oder sogar tötet. Diese erstaunliche Anpassung verdeutlicht, wie Pflanzen im Laufe der Zeit Mechanismen entwickeln, um sich in ihrer natürlichen Umgebung zu verteidigen und zu überleben.

 

6. Der teuerste Kaffee der Welt
Blog Koffein Inhaltsbild 1

Kopi Luwak, der teuerste Kaffee der Welt, entsteht durch einen einzigartigen Prozess. Zibetkatzen fressen reife Kaffeekirschen, verdauen sie und scheiden die Bohnen aus. Der Verdauungsprozess verleiht den Bohnen angeblich einen einzigartigen Geschmack. Beachtenswert ist der hohe Preis dieses exotischen Kaffees, der bis zu 600 Euro pro Kilogramm betragen kann. Diese Variante verdeutlicht, dass die Kaffee-Welt nicht nur von Anbaumethoden und Röstverfahren geprägt ist, sondern auch von unkonventionellen Herangehensweisen.

 

7. Koffeingehalt je Zubereitungsart

Nicht jeder Kaffee ist gleich stark. Die Zubereitungsart beeinflusst den Koffeingehalt erheblich. Espresso enthält pro ml mehr Koffein als Filterkaffee, aber aufgrund der geringeren Menge wird oft insgesamt weniger konsumiert. Die Wahl der Zubereitung kann daher einen großen Unterschied machen (Müller, 2023).

  • French Press (250 ml): ~ 223 mg Koffein
  • Filterkaffeemaschine (250 ml): ~ 170 mg Koffein
  • Vollautomat-Kaffee (200 ml): ~ 116 mg Koffein
  • Espresso (25 ml): ~ 68 mg Koffein

Im Vergleich zu Kaffee können Teesorten wie grüner und schwarzer Tee ebenso einen hohen Koffeingehalt aufweisen. Dieser variiert je nach Teesorte, Menge und Ziehdauer zwischen 30 mg und 250 mg pro 100 ml (Klatt, 2022), (Komes et al., 2009).

  • Matcha (250 ml): ~ 550 mg Koffein
  • Sencha (250 ml): ~ 75 mg Koffein
  • Schwarztee (250ml): 50-90 mg Koffein


8. Die Reise des Kaffees - Vom Anbau bis ins Regal

Reise des Kaffee Inhaltdbild Abfolge

Die Reise des Kaffees, bevor er in unseren Regalen landet, ist eine komplexe und faszinierende Abfolge von Schritten:

  1. Anbau und Ernte: Alles beginnt auf den sonnenverwöhnten Kaffeeplantagen. Weltweit wird Kaffe in über 70 Ländern angebaut. Arabica und Robusta sind die zwei Hauptkaffeesorten, wobei Arabica für seinen feineren Geschmack bekannt ist. Die Ernte erfolgt entweder von Hand, um nur die reifsten Kirschen zu pflücken, oder maschinell in flacheren Regionen.

  2. Verarbeitung: Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen verarbeitet, entweder durch Trocknen in der Sonne oder mittels Nassverarbeitung, um die Bohnen für die Röstung vorzubereiten. Diese Verarbeitungsmethoden beeinflussen maßgeblich den Geschmack des Kaffees; während die Nassverarbeitung einen sauberen, fruchtigen Geschmack hervorbringt, führt die Trockenverarbeitung zu einem volleren und oft süßeren Geschmack.

  3. Röstung: Rohkaffeebohnen sind grün und haben wenig Aroma. Erst durch die Röstung entwickeln sie ihre charakteristischen Aromen und die braune Farbe. Die Röstung ist ein komplexer chemischer Prozess, bei dem Hunderte von Aromastoffen entstehen. Das Maillard-Reaktionsprodukt, das für die Bildung vieler Geschmacks- und Aromanoten verantwortlich ist, ist hierbei besonders wichtig.

  4. Verpackung und Transport: Zuletzt werden die gerösteten Bohnen sorgfältig verpackt und für den Transport vorbereitet. Um die Frische zu bewahren, werden sie oft in vakuumversiegelten Beuteln mit Einwegventilen verpackt, die das CO2 entweichen lassen, ohne dass Luft hineingelangt. Vom Anbaugebiet bis zum Verbraucher legt Kaffee oft Tausende von Kilometern zurück. Interessanterweise werden die meisten Kaffeesorten in Ländern angebaut, die selbst keinen hohen Kaffeekonsum haben.

 

9. Kaffee als Kunstmedium: Kaffee als “Farbe” bei Künstlern beliebt
Kaffee als Kunstmedium Inhaltsbild Quelle-1

Kaffee ist nicht nur zum Trinken da, sondern dient auch als ungewöhnliches Kunstmedium. Künstler nutzen Kaffee als Farbe, um einzigartige Gemälde zu schaffen. Die verschiedenen Brauntöne verleihen den Kunstwerken eine unverwechselbare Note.
Ein Beispiel für einen Künstler, der Kaffee als Kunstmedium verwendet, ist Michael Aaron Williams. Seine Werke, oft mit Kaffee und Aquarell erstellt, zeichnen sich durch die warmen Brauntöne aus, die dem Bild eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Williams Kreationen reichen von detaillierten Porträts bis zu abstrakten Landschaften und zeigen die vielseitige Verwendung von Kaffee als künstlerisches Ausdrucksmittel.
(Bildquelle: https://michaelaaronart.com/portfolio-item/coffee_portraits/)

 

 

10. Kaffee und Raumfahrt: NASA arbeitete daran, Kaffee im Weltraum zu brauen 
Blog Koffein Inhaltsbild 3

Selbst im Weltraum wollten Astronauten nicht auf ihren Kaffee verzichten. Die NASA arbeitete tatsächlich an der Entwicklung einer Kaffeemaschine für den Weltraum. Astronauten können dank der ISSpresso-Maschine, die 2015 zur Internationalen Raumstation geschickt wurde, auch im All Kaffee genießen. Diese von der italienischen Raumfahrtagentur ASI, Argotec und Lavazza entwickelte Maschine berücksichtigt die Schwerelosigkeit und ermöglicht die Zubereitung von Kaffee in speziellen Beuteln. So überwindet der Kaffeegenuss selbst die Herausforderungen des Weltalls, indem Astronauten ihren Kaffee durch einen Strohhalm direkt aus dem Beutel trinken können.

 

11. Kaffee als Währungsmittel

In manchen Teilen der Welt diente Kaffee historisch sogar als Währungsmittel. Insbesondere im 17. Jahrhundert war Kaffee in Äthiopien so wertvoll, dass er als Zahlungsmittel für Handelsgüter genutzt wurde. Eine interessante Episode in der Geschichte des Kaffees als Wirtschaftsfaktor.

 
Fazit

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk - es ist ein faszinierendes Universum aus Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Genuss. Bei allem Wissen über Kaffee ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch individuell auf Koffein reagiert. Die genetische Veranlagung spielt eine Rolle, und es ist ratsam, den eigenen Kaffeekonsum entsprechend anzupassen. In jedem Schluck steckt nicht nur der Geschmack von gerösteten Bohnen, sondern auch eine Reise durch Zeit und Raum.